Kerstin Lorenzen Kosmetikstudio
Kerstin Lorenzen KosmetikstudioKerstin Lorenzen Kosmetikstudio

Fruchtsäurebehandlung

Fruchtsäurepeeling bedeutet:

  • Anregung der Hauterneuerung
  • Entfernung der oberen, abgestorbenen Hautschüppchen
  • Reduzierung der Dicke der Hornschicht
  • Gleichmäßigeres und gepflegteres Hautbild
  • Steigerung der Collagenbildung
  • Stabilisierung des Säureschutzmantels der Haut

In der modernen ästhetischen Kosmetik werden Peelings zunehmend auf Basis von Fruchtsäuren eingesetzt. Sie sind zumeist ein natürliches Produkt, wie z. B. Milch-, Zitronen-, Apfel- und Weinsäure. Die Wirkung hängt von der Konzentration der Fruchtsäure und dem pH-Wert der Produkte ab. Eine Kur umfasst je nach Hauttyp 6- bis 12-Sitzungen im Abstand von 1- bis 4-Wochen.

Die Behandlung dauert ca. 30-50 min. und kostet 65,00 €

Für wen ist ein Peeling geeignet?

Alle, die sich ihr frisches, jugendliches Aussehen erhalten möchten oder ihr Hautbild verfeinern wollen, können mit einem Fruchtsäurepeeling behandelt werden.

Für einige Hauttypen ist ein Fruchtsäurepeeling besonders interessant:

  • Fältchen
  • Reife Haut
  • Grobporige Haut
  • Müde wirkende Haut
  • Anzeichen vorzeitiger Hautalterung
  • Unreine Haut
  • Leichte, oberflächliche Aknenarben
  • Verhornungsstörungen

Vorteile des Fruchtsäurepeelings

  • Es ist sehr sicher und flexibel in der Anwendung, d. h. Peelings können auf jeden Hauttyp individuell eingestellt werden.
  • Während der Behandlung brauchen Sie Ihre Aktivitäten nicht einzuschränken. Das Peeling kann z. B. während der Mittagspause aufgetragen werden.

Die Behandlung

Der Arzt oder die Kosmetikerin wählt ein Ihrem Hauttyp entsprechendes Fruchtsäurepeeling. Die Anzahl der Behandlungen und die Intervalle werden ebenfalls vom Behandler festgelegt.

Die 4 Schritte des Fruchtsäurepeelings

  1. Reinigung
    Ein gleichmäßiges Ergebnis wird durch gründliche Reinigung und Entfettung erzielt.
  2. Auftragen
    Das Peelinggel wird gleichmäßig und zügig auf die Gesichtshaut, ggfs. auch am Hals und am Dekolleté, aufgetragen.
  3. Neutralisieren
    Nach wenigen Minuten Einwirkzeit wird die Fruchtsäure neutralisiert. Die Haut ist je nach Intensität des Peelings leichter oder stärker gerötet. Die Rötung schwindet jedoch nach kurzer Zeit.
  4. Nachpflege
    Zum Abschluss empfiehlt sich eine intensive Pflege, denn die Aufnahmefähigkeit der Haut für Wirksubstanzen und Feuchtigkeit ist nun sehr hoch.